Zukünftelabor | Arbeiten und Wohnen in Nordwestbrandenburg

Beim Projektteam „Innovationsbrücke Nordwestbrandenburg - Gemeinsam Zukunft gestalten“ der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) dreht sich alles um das zentrale Thema Zukunftsgestaltung für Unternehmen. Uum Zukünftelabor „Region im Wandel“ kamen Vertreterinnen und Vertreter aus den verschiedensten Branchen und Bereichen im Kreativwerk R6 in Hennigsdorf zusammen, um neue Perspektiven und Lösungen für die Herausforderungen in Nordwestbrandenburg zu entwickeln.
Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, sich direkt in der Praxis mit der neuen Methode zur Zukunftsgestaltung auszuprobieren, was zu einem lebendigen Austausch und kreativen Ideen führte. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: Die Veranstaltung wurde als innovativ, spannend, kreativ, offen und inspirierend beschrieben und spiegelt wider, wie viel Raum für gemeinsames Lernen und Zusammenarbeit geschaffen wurde.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, die mit ihren Ideen und ihrem Engagement zum Erfolg des Workshops beigetragen haben! Auch an Dr. Stefan Bergheim ein großes Dankeschön für die Unterstützung im Vorfeld und vor Ort als Moderator.
Die THB und das Team der Innovationsbrücke Nordwestbrandenburg freuen sich auf die kommenden Veranstaltungen und Formate im Rahmen des Projekts. Die kommenden Termine, um weiter gemeinsam kreativ an unserer zukunftsstarken Region zu arbeiten, werden natürlich auch auf dieser Seite unter "Termine" veröffentlicht.