zurück zu praesenzstellen.de

Transferfrühstück | Neuartige Polymere

Präsenzstelle

Biobasierte Polymermaterialien für abbaubare Plastikprodukte, antimikrobielle Biopolymere zur Oberflächenbeschichtung beispielsweise von Implantaten und schaltbare Polymere als Stempel für elektronische Schaltkreise und Sensoren – beim Transferfrühstück bei Orafol in Oranienburg erfuhren 20 Teilnehmende alles über neuartige Polymere und deren Anwendungsmöglichkeiten.

Nach einer Vorstellung des Unternehmens Orafol durch Dr. Felix Limberg, führte Dr. Ferenc Liebig (Potsdam Transfer) zu universitären Forschungen neuartiger Polymere ein. Mit Dr. Matthias Hartlieb (Universität Potsdam) konnten wir den Spezialisten auf dem Gebiet der antimikrobiellen Polymere gewinnen.

Im Anschluss ging es in einen intensiven Austausch untereinander, um mehr über die Forschung und die Arbeitsfelder der andere Teilnehmenden zu erfahren.

Das Format „Transferfrühstück“ ist eine Reihe, in der Wissenschaftler*innen aus Brandenburg in unsere Wirtschaftsregion kommen, um aktuelle Forschungsthemen zu diskutieren und Antworten auf unternehmerische Fragestellungen zu finden.

Die Präsenzstelle O-H-V | Velten unterstützt Unternehmen aus der Region bei der akademischen Fachkräftesicherung und bei der Anbahnung von Forschungskooperationen. Kommen Sie gern auf uns zu!