Die Kinderfilmuni war in Hennigsdorf

Eine Geschichte erzählen kann fast jede*r – die große Kunst besteht darin, eine Geschichte richtig gut zu erzählen! So, dass sie spannend, berührend oder lustig ist, dass an den richtigen Stellen mitgefiebert, geweint und gelacht wird. Mit dieser Kunst beschäftigt sich Jens Becker, Professor im Studiengang „Drehbuch/Dramaturgie“ an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Sein Diplomfilm wurde 1991 für den Studenten-Oscar nominiert; seitdem ist er als Autor und Regisseur tätig, hat Spielfilme ebenso inszeniert wie Dokumentarfilme, an zwei Hochschulen gelehrt und u.a. ein Sachbuch zur Dramaturgie veröffentlicht.
Für unsere gemeinsame Veranstaltungsreihe „Kinderfilmuni on Tour“ mit der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF hielt Jens Becker vor 17 interessierten Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 5 einen Vortrag mit anschließender Schreibwerkstatt zum Thema Drehbuchschreiben. Am Morgen des 8. September lernte der Drehbuchautorennachwuchs die Grundpfeiler des Geschichtenschreibens am Beispiel des Films "Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer" kennen. In darauf folgendem ersten Teil der Schreibwerkstatt entwickelten sie in der Gruppe eigene Geschichten. Am 9. September verriet Jens Becker Methoden, die helfen eine Geschichte zu schreiben. So zum Beispiel die Methode "MOSE". Mit dieser konnten die Schülerinnen und Schüler sich ein Gerüst für die Handlung ihrer Geschichte bauen. MOSE steht übrigens für Menschen, Orte, Sachen, Ergeignisse. Danach ging es in eine intensive Schreibphase und jede Schülerin und jeder Schüler entwickelte eine spannende Geschichte. So anschaulich, berühend und lustig, dass wir hin und weg waren. Wir sind sicher, in einigen Jahren geht der Oscar für das beste Drehbuch nach Hennigsdorf!