Bühne frei für die Wissenschaft in Oranienburg: 1. Brandenburger Science Slam


Bühne frei für die Wissenschaft: Ein mathematischer Kartentrick, Hobbits, Michael Jackson, der Terminator (ja, der) und anonymes Feiern
Die Themen in unserem Science Slam waren so vielfältig wie die Brandenburger Wissenschaft. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Hochschule Brandenburg, der Universität Potsdam und dem Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung sind in einen Wettstreit der Wissenschaften gegangen. Jede und jeder wollte das Publikum von ihrer und seiner Forschung überzeugen. Für alle galt: verständlich und unterhaltsam in zehn Minuten vorzutragen.
Bryan Nowack von der Universität Potsdam führte als Moderator durch den Abend und slammte zu seinem Forschungsthema Hitzestressgedächtnis in Pflanzen, welches ihm sogar unter die Haut geht. Ernsthaft, er hat sich die Arabidopsis thaliana in die Haut stechen lassen (siehe Foto oben).
"Tolles Event mit interessanten Slams!"
"Vielen lieben Dank für den tollen Abend. Gerne mehr davon!"
"Wissenschaft in einen Wettbewerb verpackt, gute Idee!"
Stimmen aus dem Publikum
Um nicht den Gewinner des Abends zu verraten, hören wir hier mit dem Rückblick auf. Wer am 13. Mai 2022 keinen Platz mehr bekommen hat oder jetzt erst über unsere tolle Veranstaltung gestolpert ist, kann sich einen unterhaltsamen Abend zu Hause machen.